Sie sind hier:
- Startseite
- Team
- Jan Gödde
Jan Gödde
Profil

Seit meinem Studium der Geographie (B.Sc.) an der Philipps-Universität Marburg und meinem Studium der Raumplanung (M.Sc.) an der TU Dortmund liegt mein fachlicher Interessensschwerpunkt in der Raum- und Mobilitätsforschung. Derzeit arbeite ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät Raumplanung der TU Dortmund und bin Teil der interdisziplinären Forschungsgruppe MoveMe. In unserem Forschungsteam beschäftige ich mich als Doktorand mit den Nutzungspotenzialen und möglichen raumbezogenen Wirkungen von ausgewählten Schlüsselinnovationen digitalisierter Mobilität.
Mein Forschungsschwerpunkt liegt insbesondere in der Frage, welchen Beitrag Shared Mobility Angebote zur Verbesserung von Erreichbarkeiten außerhalb der Großstädte leisten und inwiefern sie das Mobilitätsverhalten der dort lebenden Bevölkerung nachhaltig beeinflussen können.
CV
Berufliche Laufbahn
Seit | Wissenschaftlicher MitarbeiterForschungsprojekt: MoveMe |
Akademische Ausbildung
2016 - 2019 | MasterstudiumStudiengang: Raumplanung (Vertiefung Raum- und Mobilitätsforschung) |
2012 - 2016 | BachelorstudiumStudiengang: Geographie |
Forschung
Forschungsfragen
- Wie und von wem werden Shared Mobility Services derzeit (insbesondere in intermodalen Wegeketten) genutzt?
- Welche räumlichen Faktoren beeinflussen die Nutzung von Shared Mobility Services?
- In welchen Räumen außerhalb der Großstädte besteht theoretisches Potenzial zur Nutzung von Shared Mobility Services und wie könnte eine Implementierung der Angebote in diesen Räumen aussehen?
Methoden
- GIS gestützte Auswertung von Buchungsdaten ausgewählter Shared Mobility Services
- Räumliche Regressionsanalysen
- standardisierte Befragungen und Experteninterviews
Die Digitalisierung des Verkehrs bietet neue Chancen ein multioptionales Mobilitätssystem zu schaffen, in dem der Motorisierte Individualverkehr (MIV) zu einer Option unter Vielen und Shared Mobility Lösungen ein fester Bestandteil eines multimodalen Verkehrssystems werden könnten. Obwohl die meisten Anbieter dieser Angebote bislang nur innerhalb deutscher Großstädte operieren, werden diesen Angeboten auch Potenziale in der Steigerung der Mobilität von Bürgern auf dem Land zugesprochen, insbesondere durch die Möglichkeit Strecken von und zum öffentlichen Nahverkehr zu überbrücken und so den Bürgern einen weiteren Anreiz zum Umstieg vom PKW auf den ÖPNV zu geben. Aber genau da, wo Shared Mobility Services den ÖPNV stärken oder ergänzen könnten, fehlt das Angebot. Um zu verstehen, unter welchen Bedingungen diese Angebote auch in weniger verdichteten Räumen funktionieren, müssen potenzielle Nutzergruppen und insbesondere räumliche Einflussfaktoren erkannt werden. Das Forschungsvorhaben soll darüber Aufschluss geben, wie und von wem Shared Mobility Services aktuell genutzt werden, welche Rolle die Angebote auch außerhalb der Großstädte spielen können und welche Anforderungen, Hindernisse aber auch Chancen damit verbunden sind.
Kontakt
Jan Gödde
Technische Universität Dortmund
Räumliche Transformation im digitalen Zeitalter
Fakultät Raumplanung
August-Schmidt-Straße 10
44227 Dortmund
GB III, Raum 414
Tel.: +49 (0)231 755-8086
E-Mail: jan.goeddetu-dortmundde