Sie sind hier:
- Startseite
- Team
- Viktoria Allert
Viktoria Allert
Profil

Als Doktorandin im Projekt MoveMe beschäftige ich mich mit den psychologischen Faktoren, die bei einer Transformation zu nachhaltiger Mobilität von Bedeutung sind. Dabei gilt mein Interesse insbesondere der Frage, welche motivationalen und emotionalen Prozesse dazu führen, dass Menschen die Mobilitätswende unterstützen und selbst voranbringen. Der Fokus meiner Analysen liegt auf der Unterstützung verkehrspolitischer Maßnahmen, die den öffentlichen Raum zugunsten umweltfreundlicher Verkehrsmittel neu aufteilen. Mit Hilfe von Identitätstheorien sowie psychologischer Forschung zu Normvorstellungen versuche ich Opposition gegen und Engagement für einen Wandel im Mobilitätssystem besser zu verstehen.
CV
Berufliche Laufbahn
Seit 2019 | Wissenschaftliche MitarbeiterinForschungsprojekt: MoveMe |
Akademische Ausbildung
2019 | AuslandsaufenthaltMaster Psychologie, Schwerpunkt Sozial- und Umweltpsychologie |
2016 - 2019 | MasterstudiumStudiengang: Kognitionspsychologie, Lernen und Arbeiten |
2012 - 2015 | BachelorstudiumStudiengang: Psychologie |
Forschung
Um die Klimaziele im Mobilitätssektor zu erreichen, sind substantielle Änderungen der verbreiteten Mobilitätspraktiken notwendig. Durch eine lange Zeit der autogerechten Stadt- und Straßengestaltung ist der Umstieg auf umweltfreundliche Verkehrsmittel insbesondere im suburbanen und ländlichen Raum nicht ohne Hindernisse. Die Neuaufteilung des öffentlichen Raumes zugunsten von Rad-, Fuß- oder öffentlichem Nahverkehr stellt deshalb einen zentralen Baustein der Mobilitätswende dar. Diese Neuaufteilung ist allerdings auch Streitthema, an dem sich parteipolitische Konflikte, Konflikte zwischen Stadt- und Umlandbevölkerung oder Konflikte zwischen verschiedenen Verkehrsteilnehmer*innen entfachen können. Das Dissertationsprojekt analysiert, was dieses Thema zu einem so konfliktären macht. Hierfür wird untersucht wie verkehrspolitische Maßnahmen wahrgenommen werden und welche Rolle Gruppenprozesse und Normvorstellungen bei der Bewertung und Unterstützung verkehrspolitischer Maßnahmen spielen.
Forschungsfragen
- Welche Faktoren führen zur Unterstützung verkehrspolitischer Maßnahmen, die den öffentlichen Raum zugunsten umweltfreundlicher Verkehrsmittel neu aufteilen?
- Wie entstehen in sozialen Kontexten geteilte Normvorstellungen bezüglich Mobilitätsverhalten und Verkehrspolitik?
- Wie wird das Thema der Neuaufteilung öffentlicher Räume außerhalb des urbanen Stadtraums diskutiert und umgesetzt?
Methoden
Die Fragestellungen werden mit Hilfe von Befragungen in der Region Hannover und experimentellen Studiendesigns bearbeitet.
Publikationen
Herausgeberschaften und Fachbeiträge
Ruhrort, L. und Allert, V. (2021) Conceptualizing the Role of Individual Agency in Mobility Transitions: Avenues for the Integration of Sociological and Psychological Perspectives. Front. Psychol. 12:623652. doi: 10.3389/fpsyg.2021.623652
Kontakt
Viktoria Allert
Technische Universität Dortmund
Räumliche Transformation im digitalen Zeitalter
Fakultät Raumplanung
August-Schmidt-Straße 10
44227 Dortmund
GB III, Raum 414
Tel.: +49 (0)231 755-8023
E-Mail: viktoria.allerttu-dortmundde