Wir erforschen die sozio-räumliche Perspektive auf Transformationsprozesse im digitalen Zeitalter.
Buchpublikation „The Topology of Planning Theories“
Endlich ist die Systematisierung planerischen Wissens auch in englischer Sprache erschienen. Interessant nicht nur für Planungswissenschaftlerinnen...

Auftakt des E-Scooter-Reallabors in Ronnenberg
Am 31.08. startete das E-Scooter-Reallabor der Stadt Ronnenberg. Zum Auftakt informierte die Stadt zusammen mit den Projektpartnern Voi und MoveMe ...

tdAcademy Workshop - Narratives of change in transdisziplinären Projekten
Anstatt Probleme zu thematisieren von Lösungsansätzen zu berichten, ist der Ansatz von Christiane Langrock-Kögel der Agentur Kombüse GmbH

Podiumsdiskussion zur Verkehrswende in Laatzen
Am 29. September veranstaltete die Stadt Laatzen eine Podiumsdiskussion zum Thema Verkehrswende...

Regionale Transition-Arena in Hannover
Am 1. Juni fand in der hannoverschen Nordstadt, im Coworking-Space Hafven, die Regionale Transition-Arena des Projekts MoveMe statt...

AESOP TG Planning Theories (Plural): Year One
Ben Davy, Meike Levin-Keitel and Franziska Sielker just founded the new TG Planning Theories! In Year One, we want to start with a series of MARVEL...

Auftakt mobil ans #werk
Mobilität gemeinsam weiterdenken – Unser Ziel für die kommenden neun Monaten zusammen mit der Stadt Burgwedel, Bürger:innen und Unternehmen ...

Internationale Forschung
Als Doktorandin untersucht Nadezda Krasilnikova die Potenziale flexibler Lebens- und Arbeitsformen für die verkehrssparsame Raumentwicklung.

Arbeitspapier 2
Unser zweites gemeinsames Arbeitspapier Perspektiven einer sozioräumlichen Transformation zu nachhaltiger Mobilität ist fertig!

Zukunftswettbewerb #mobilwandel2035 wählt das Projekt mobil ans #werk aus
JProf. Dr. Meike Levin-Keitel und ihr Team freuen sich sehr, als eine der Gewinner:innen des Zukunftswettbewerb #mobilwandel2035 ...

Mitarbeit am Weissbuch DiDaT
150 WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen präsentieren Orientierungen und Wegweiser für einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Daten ...

Arbeitspapier 1
Das Nachwuchsforschungsprojekt MoveMe freut sich, das erste gemeinsame Arbeitspapier vorstellen zu dürfen.

FONA: Köpfe der Zukunft
Prof. Dr. Meike Levin-Keitel forscht mit ihrem Team zu einer multioptionalen Mobilitätskultur im Projekt MoveMe.

Gemeinsamer Forschungsworkshop von RTD und RAM
Die Fachgebiete „Räumliche Transformation im Digital Zeitalter“ (RTD) und „Raumbezogene Modellierung“ (RAM) fokussieren beide stark auf das Thema...
